Gochsheimer
Carnevals Club

Närrisch gut

News

Thumbnail Image
20.05.2025 20:00

Jahreshauptversammlung 2025

 Nach der Begrüßung der Mitglieder durch 1. Vors. Jacqueline Eusemann wurde vor Beginn der JHV der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht. Nachdem die Tagesordnung genehmigt wurde berichtete die Vorsitzende über das abgelaufene Vereinsjahr. Dabei ging sie vor allem auf die Aktivitäten außerhalb der Faschingssession wie z.B. Mitwirkung beim Erntedankfest sowie beim Adventsmarkt, dem Rathaussturm usw. ein. Lobende Worte und ein dickes Dankeschön richtete sie ebenfalls an alle Mitstreiter im Vorstandsgremium und an alle Aktiven im Verein. In seiner Funktion als Sitzungspräsident blickte Alexander Rudloff-Heimrich in seinem Bericht auf die abgelaufene Faschingssession zurück. Ausführlich wurden dabei noch einmal die GCC-Elferratssitzungen und die Kindersitzung beleuchtet. Er betonte dabei die gute Zusammenarbeit innerhalb der GCC-Familie welche notwendig ist um dem Publikum ein qualitativ gutes Programm zu bieten. Auch bei der Auswärtssitzung in Grettstadt oder beim Faschingsumzug in Obertheres, zeigte sich der GCC von seiner starken Seite. Großer Dank ging seinerseits auch noch einmal an das Männerballett mit Trainerstab für das vergangene Ordenssponsoring. Über geordnete Kassenverhältnisse konnte 1. Kass. Sigrid Schwartling den Mitgliedern berichten auch wenn im vergangenen Jahr durch die Anschaffungen von neuen Gardeuniformen und Spiegelwände ein Defizit in der Jahresbilanz zu Buche stand. So konnte im Anschluss durch Sandra Tosolini als Kassenrevisorin den Mitgliedern die Entlastung der Vorstandschaft vorgeschlagen werden welche dann auch einstimmig erteilt wurde. Mit der Neuwahl der kompletten Vorstandschaft stand der nächste Tagesordnungspunkt an und brachte folgendes Ergebnis: 1. Vors. Jaqueline Eusemann 2. Vors. Nicole Bielefeld 3. Vors. Karin Feyh, 1. Kass. Sigrid Schwartling, 2. Kass. Denise Ganzinger, Sitzungspräsident: Alexander Rudloff-Heimrich. Schriftführerin: Sabrina Heimrich, Beisitzer: Karin Müller, Nicole Gröger, Julia Karl, Stefan Bielefeld, Klaus Schwartling, Peter Neist, Thomas Knüchel, Patrick Kneuer. Ältestenrat: Jaqueline Feyh, Siegfried Herzog, Manfred Graf, Peter Baumann, Wolfgang Schubert Kassenrevisoren: Sandra Tosolini, Mario Gröger. Abschließend bedankte sich die neue Vorstandschaft für das entgegengebrachte Vertrauen. Es wurden auch schon die ersten anstehende Termine bekannt gegeben (1. Mai – Wanderung, 3. Mai Frühjahrsputz/GCC-Heim, 17. Mai Mitwirkung beim Tag der Vereine). Hierbei und auch bei den kommenden Terminen des GCC wünscht man sich seitens der Vorstandschaft ein vielseitiges und erfolgreiches Miteinander. PS Hier noch eine pers. Anmerkung des Berichteschreibers: „Es wäre schön, wenn bei kommenden Versammlungen wieder etwas mehr Teilnahme stattfinden würde um damit auch die Arbeit des Vorstandsgremiums zu unterstreichen“

gez. Wolfgang Schubert


Thumbnail Image
11.02.2025 16:26

Till von Franken

Wir gratulieren unserer Vorständin Jacqueline Eusemann zur Verleihung des "Till von Franken" 2025 und freuen uns sehr mit ihr.


Thumbnail Image
04.01.2025 18:10

Ordenssponsor 2025

Das Männerballett vom GCC

„Nr. 1 der Welt“ „Die Nummer 1 der Welt sind wir“, so lautet seit einigen Jahren der Schlachtruf des Männerballett der Zwieflelf im Fasching. Vielleicht haben sie damit in einem Punkt sogar recht wenn es nämlich um die Anzahl der Tänzer geht. So stehen bis zu 25! junge Männer auf der Bühne um ihren Tanz mit viel Leidenschaft darzubieten. Angefangen hat es schon in den 60iger Jahren beim GCC mit dem Männerballett. Damals waren es noch die Männer der Turnriege des TSV mit ihren fast schon legendären Auftritten als „Badeorchester“. Daraus entwickelten sich Jahr für Jahr neue Gruppen und Formationen des GCC Männer balletts. Der jeweiligen Zeit entsprechend gab es Darbietungen wie z. B. das „Schwanensee-Ballett“, den „Schweine-Tango“ oder die „Holzhackerbuam“ um nur einige zu nennen bis hin zu der jetzt moderneren Interpretation der Tänze. Aber egal welcher neue Tanz anstand und egal wie viele dabei mit machten, den größten Spaß gab es meistens bei den zahlreichen Proben vorher. So kam es nämlich auch dazu, dass sich die Männer des derzeitigen Balletts (manche tanzen schon mehr als 10 Jahre) aus der guten Laune heraus entschlossen den diesjährigen Orden der Zwieflelf zu sponsern. Dabei wurde ihr Hit „die Nr. 1 der Welt sind wir“ natürlich mit eingebunden und gilt auch für den GCC als diesjähriges Faschingsmotto. Ein großes Dankeschön seitens der Männer geht aber auch an die langjährigen Trainerinnen welche den Jungs den nötigen Schliff beigebracht haben. Alle zusammen freuen sich jetzt auf die Elferratsitzungen und die Teilnahme an den div. Faschingsumzügen.

Gez.Wolfgang Schubert


Thumbnail Image
02.01.2025 17:19

Rathaussturm 2025

Faschingsauftakt bei der Zwieflelf Nach der gelungenen närrischen Machtübernahme beim Sturm aufs Rathaus wurde der damit eingehende Faschingsauftakt gebührend im Vereinsheim gefeiert und die Session 24 / 25 offiziell eröffnet. So lag es an der 1. Vors. Jacqueline Eusemann die närrische Fraktion auf die kommenden Aufgaben einzustimmen. Dabei stehen natürlich die beiden Elferratsitzungen an erster Stelle. Diese finden am 8. und 15. Februar wie gewohnt in der Frtz-Zeilein-Halle statt.

Angesprochen auf das kommende Programm klang Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich sehr positiv gestimmt stehen ihm doch diesmal wieder mehr GCC- Eigengewächse in der Bütt zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es auch wieder eine Kindersitzung. Diese geht am 9. Februar über die Bühne.

Wie üblich werden nach dem Rathaussturm auch immer die Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. So erhielten aus den Händen von Herrn Felix Zirkelbach, dem Vertr. des Landesverbandes folgende Mitglieder ihre Auszeichnung: Simone Schwartling, Amy-Sue Schmitt, Christina Heimrich, Sabine Schwartling, Julia Kneuer erhielten den jeweils den VFV-Verbandsorden. Die Ehrennadel in Silber wurde an Dana Östreicher, Klaus Wörner, Jacqueline Feyh und Anneliese Schöner überreicht. Über die Ehrennadel in Gold freuten sich Patrick Kneuer, Laura Schmitt, Markus Wiederer sowie Sabrina Heimrich. Den VFV Verdienstorden konnten Nicole Gröger und Sigrid Schwartling entgegennehmen. Die Jugendauszeichnung des FVF ging in diesem Jahr an Angelina Bernhardt.

Für die Überraschung des Abends aber sorgten die Jungs vom Männerballett als sie der ersten Vorsitzenden und dem Sitzungspräsident den diesjährigen Orden der Zwieflelf überreichten, denn das Männerballett trat dabei als Ordenssponsor auf .

Wichtiger Hinweis: nach dem Kartenvorverkauf für die Sitzungen am 14. Dezember waren beide Sitzungen nahezu ausverauft. Einzelne Restkarten evtl. bei Sigrid Schwartling anfragen.

Auf dem Foto ist Felix Zirkelbach (Landesverband) ( o.R.Mitte) und die geehrten GCC-Mitglieder . Foto: Wolfgang Schubert gez. Wolfgang Schubert 


Thumbnail Image
02.11.2021 12:59

Mitglied werden

Wer uns unterstützen oder bei uns mitmachen möchte, kann ab jetzt den Mitgliedsantrag im Impressum finden, ihr könnt ihn ausdrucken und unterschrieben an die angegebenen Adressen senden oder abgeben.

Einzelbeitrag 18 € und Familienbeitrag 40 € im Jahr.

Wir freuen uns über jeden Neuzugang.


Thumbnail Image
13.08.2017 22:00

Unsere Homepage

😉 Wir danken an dieser Stelle der Firma webfactor media GmbH für ihre Unterstützung bei der Erstellung unserer Homepage.


Thumbnail Image
05.02.2017 16:00

Goldener Till für Wolfgang Schubert

Völlig überrascht war GCC Vorsitzender Wolfgang Schubert als bei der ersten Elferratssitzung der Zwieflelf kein geringerer als Bernhard Schlereth der Präsident des Fastnachtverbandes Franken erschien. Wie dieser in seiner Rede zuerst betonte wolle er dem GCC zu seinem Jubiläum (5 x 11 Jahre) gratulieren und übergab dabei eine entsprechende Urkunde. Der Haupt-grund seines Kommens aber war jedoch die Verleihung des Till von Franken in Gold der höchsten fastnachtlichen Auszeichnung in Franken an Wolfgang Schubert. In seiner Ansprache würdigte Schlereth dabei die besonderen Verdienste von Wolfgang Schubert um den GCC und die fränkische Fastnacht. In der 60-jährigen Geschichte des Fastnachtsver-bandes ist dies erst die vierund-achtzigste Verleihung. Etwas gerührt aber dennoch mit launigen Worten bedankte sich W. Schubert bei Bernhard Schlereth vergas aber dabei nicht  auch der Vorstand-schaft und den Mitgliedern des GCC seinen besonderen Dank auszu-sprechen.