News

Till von Franken
Wir gratulieren unserer Vorständin Jacqueline Eusemann zur Verleihung des "Till von Franken" 2025 und freuen uns sehr mit ihr.

Ordenssponsor 2025
Das Männerballett vom GCC
„Nr. 1 der Welt“ „Die Nummer 1 der Welt sind wir“, so lautet seit einigen Jahren der Schlachtruf des Männerballett der Zwieflelf im Fasching. Vielleicht haben sie damit in einem Punkt sogar recht wenn es nämlich um die Anzahl der Tänzer geht. So stehen bis zu 25! junge Männer auf der Bühne um ihren Tanz mit viel Leidenschaft darzubieten. Angefangen hat es schon in den 60iger Jahren beim GCC mit dem Männerballett. Damals waren es noch die Männer der Turnriege des TSV mit ihren fast schon legendären Auftritten als „Badeorchester“. Daraus entwickelten sich Jahr für Jahr neue Gruppen und Formationen des GCC Männer balletts. Der jeweiligen Zeit entsprechend gab es Darbietungen wie z. B. das „Schwanensee-Ballett“, den „Schweine-Tango“ oder die „Holzhackerbuam“ um nur einige zu nennen bis hin zu der jetzt moderneren Interpretation der Tänze. Aber egal welcher neue Tanz anstand und egal wie viele dabei mit machten, den größten Spaß gab es meistens bei den zahlreichen Proben vorher. So kam es nämlich auch dazu, dass sich die Männer des derzeitigen Balletts (manche tanzen schon mehr als 10 Jahre) aus der guten Laune heraus entschlossen den diesjährigen Orden der Zwieflelf zu sponsern. Dabei wurde ihr Hit „die Nr. 1 der Welt sind wir“ natürlich mit eingebunden und gilt auch für den GCC als diesjähriges Faschingsmotto. Ein großes Dankeschön seitens der Männer geht aber auch an die langjährigen Trainerinnen welche den Jungs den nötigen Schliff beigebracht haben. Alle zusammen freuen sich jetzt auf die Elferratsitzungen und die Teilnahme an den div. Faschingsumzügen.
Gez.Wolfgang Schubert

Rathaussturm 2025
Faschingsauftakt bei der Zwieflelf Nach der gelungenen närrischen Machtübernahme beim Sturm aufs Rathaus wurde der damit eingehende Faschingsauftakt gebührend im Vereinsheim gefeiert und die Session 24 / 25 offiziell eröffnet. So lag es an der 1. Vors. Jacqueline Eusemann die närrische Fraktion auf die kommenden Aufgaben einzustimmen. Dabei stehen natürlich die beiden Elferratsitzungen an erster Stelle. Diese finden am 8. und 15. Februar wie gewohnt in der Frtz-Zeilein-Halle statt.
Angesprochen auf das kommende Programm klang Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich sehr positiv gestimmt stehen ihm doch diesmal wieder mehr GCC- Eigengewächse in der Bütt zur Verfügung. Selbstverständlich gibt es auch wieder eine Kindersitzung. Diese geht am 9. Februar über die Bühne.
Wie üblich werden nach dem Rathaussturm auch immer die Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. So erhielten aus den Händen von Herrn Felix Zirkelbach, dem Vertr. des Landesverbandes folgende Mitglieder ihre Auszeichnung: Simone Schwartling, Amy-Sue Schmitt, Christina Heimrich, Sabine Schwartling, Julia Kneuer erhielten den jeweils den VFV-Verbandsorden. Die Ehrennadel in Silber wurde an Dana Östreicher, Klaus Wörner, Jacqueline Feyh und Anneliese Schöner überreicht. Über die Ehrennadel in Gold freuten sich Patrick Kneuer, Laura Schmitt, Markus Wiederer sowie Sabrina Heimrich. Den VFV Verdienstorden konnten Nicole Gröger und Sigrid Schwartling entgegennehmen. Die Jugendauszeichnung des FVF ging in diesem Jahr an Angelina Bernhardt.
Für die Überraschung des Abends aber sorgten die Jungs vom Männerballett als sie der ersten Vorsitzenden und dem Sitzungspräsident den diesjährigen Orden der Zwieflelf überreichten, denn das Männerballett trat dabei als Ordenssponsor auf .
Wichtiger Hinweis: nach dem Kartenvorverkauf für die Sitzungen am 14. Dezember waren beide Sitzungen nahezu ausverauft. Einzelne Restkarten evtl. bei Sigrid Schwartling anfragen.
Auf dem Foto ist Felix Zirkelbach (Landesverband) ( o.R.Mitte) und die geehrten GCC-Mitglieder . Foto: Wolfgang Schubert gez. Wolfgang Schubert

Faschingsumzug Schweinfurt
Bei bestem Wetter waren wir nach längerer Pause wieder mal beim Schweinfurter Umzug. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Straßen waren von gut gelaunten Menschen dicht gesäumt und zu guter Letzt haben wir noch den 3. Preis für unsere Schmetterlinge bekommen, ein schöner Tag, den wir dann gemütlich im Vereinsheim ausklingen ließen.

Sitzung 2024
Das diesjährige Motto von den Ordenssponsoren Gröger Automobile "Wir halten Sie in Bewegung" wurde von über 60 Mitwirkenden bei den Garden und zwei Tanzmariechen (Amy Dittmar, Lea Kuhn) in die Tat umgesetzt. Ein Feuerwerk an Farben und mitreißenden Tänzen begeisterte das Publikum. Die Namen der einzelnen Trainerinnen sind unter dem Menüpunkt Garden zu finden. Die Gastelferräte der beiden Sitzungen aus Schwebheim und Zell brachten ihre eigenen Garden mit, sodass wir mit Tänzen diesmal wirklich gesegnet waren. Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich führte gekonnt durchs Programm und absolvierte beim Schautanz der Aktiven-Garde noch eine Tanzeinlage. Leider kam es dieses Jahr bei unseren eigenen Büttenrednern zu Ausfällen. Kosmas "Kosi" Fischer aus der Rhön hatte in seiner unnachahmlichen Art mit Musik und Witz die Zuschauer gleich auf seiner Seite. Zum ersten mal war Wolfgang Voit bei uns und hat mit seiner Suche nach einer passenden Frau die Lachmuskeln strapaziert. Michael Eusemann erzählte von seinen Erlebnissen als Taxifahrer mit dem kleinen Schalk im Nacken. Ihr Debüt als Gerda hat Ulrike Betzt mit Bravour gemeistert und berichtet wie man sein Eheleben wieder aufpeppen könnte.
Sehr lustig war auch das Publikumsspiel Feuerwehrübung mit Dirk Niebel und Susanne Pohl.
Den Abschlus bildete wie immer das Männerballett, diesmal kamen alle als Affen, die sie sonst immer nur dabei haben. Ein toller Tanz den wir den Trainerinnen Denise Ganzinger und Sina Kirchbach zu verdanken haben.
Eine besondere Überraschung gab es für Sabine Ludwig, mit der Verleihung des "Till von Franken". Sabine hat wie alle, die diesen Orden bekommen eine lange Vereinskarriere hinter sich, die letzten Jahre als Verantwortliche für die Kindersitzung. Wir gratulieren.
Den Gründungsorden erhielt dieses Jahr Julia Karl.

Kindersitzung 2024
Das
diesjährige Faschingsmotto des GCC „Wir halten Sie Bewegung“
wurde auch bei der Kindersitzung der Zwieflelf entsprechend
umgesetzt. So sorgten nicht nur die vielen Garden mit ihren Marsch-
u. Schautänzen für viel Bewegung sondern auch die zahlreich
zuschauenden Kinder konnten sich zweimal bei der Kinderdisco
ebenfalls tänzerisch in Bewegung setzen. Bevor das Ganze aber so
richtig zur Sache ging begrüßte Rebecca Gröger alle Gäste im Saal
und führte zusammen mit Sitzungspräsident Alexander
Rudloff-Heimrich durchs Programm. Dieses begann mit dem Marschtanz
der Kindergarde (Leitung Sabrina Heimrich, Dana Östreicher, Amy
Sue-Schmitt). Über die Schwierigkeiten mit ihrem kleinen Bruder Lian
berichteten Lina Fuchsberger und Sophie Ball in ihrer Bütt.
Personell etwas geschrumpft aber nicht minder gut wie eh war der
Marschtanz der Jugendgarde (Leitung Laura Schmitt, Carina Orth).
Trainiert von Michelle Müller brachten die beiden Tanzmariechen Lea
Kuhn und Amy Dittmar einen tollen Solotanz auf die Bühne und holten
sich den gebührenden Applaus ab. Das beliebte Familienspiel
„Monopoly“ wurde von der Kindergarde glänzend umgesetzt und
tänzerisch dargeboten. Beim sog. „Präsidenten-Spiel“ kam es
diesmal zum Duell Klein gegen Groß. Natürlich gewannen die Kinder
beim Teebeutelweitwurf,
bei „Schüttel den Speck“ und beim Zahnbürstenlauf gegen die Vorstandschaft des GCC. Im Anschluss gab es bei der Darbietung des Kath. Kindergarten reichlich Meerjungfrauen, Seepferdchen und bunte Fische zu sehen die nach dem Motto „Unter dem Meer“ sich auf der Bühne tummelten. Einen Sketch mit einem VW-Bus (aus Holz) brachten zur Belustigung aller Mila Ludwig, Lilly Popp und Kim Sahlender zum Besten.
Einen fulminanten Schlusspunkt setzte die Jugendgarde mit ihrem Tanz „Piraten der Karibik“.
Danke zu sagen bleibt auch noch an Sabine Ludwig und Sandra Tosolini auszusprechen die sich für die Kindersitzung verantwortlich zeigten.
Wolfgang Schubert

Heiner Weinmann gestorben
GCC und TSV trauern um Ehrenmitglied
Im Alter von 90 Jahren ist am 2. April 2023 Heiner Weinmann verstorben.
Heiner war einer der 15 Männer, die sich am 7. April 1962 trafen, um einen neuen Verein zu gründen – den Gochsheimer Carnevals-Club. Mit seinem Tod verlor der GCC nun sein letztes Gründungsmitglied. Heiner, der sein Leben lang ein leidenschaftlicher Musiker war, spielte beim Spielmannszug Fanfare und Trompete. Aber auch auf der Faschingsbühne der Zwieflelf fühlte er sich wohl. Man konnte ihn bei vielen verschiedenen Auftritten bestaunen, die man heute als Vorläufer des Männerballetts bezeichnen könnte. Heiner war sich für keinen Spaß zu schade. Das handwerkliche Geschick des gelernten Schreiners war gefragt, wenn es um den Aufbau und die Dekoration für die Sitzungen ging, wobei er immer half wo er konnte. Für seinen Einsatz für den GCC erhielt Heiner im Jahr 1982 die höchste Auszeichnung des Fastnachtsverbandes, den Till von Franken. Im Jahr 2012 wurde er zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Eine seiner weiteren großen Leidenschaften war das Turnen. So trat Heiner 1946 dem Turn- und Sportverein bei und war seitdem eine wichtige Stütze der Turnabteilung. Anfangs erlernte er selbst das Turnen und nahm erfolgreich an zahlreichen Turnfesten und Vergleichskämpfen teil. Später erwarb er die Übungsleiterlizenz und führte den männlichen Nachwuchs zu zahlreichen Siegen auf Gau-, Bezirks- und Landesebene. Parallel zu seiner Trainertätigkeit war er lange Zeit als Kampfrichter tätig. Vor 51 Jahren war er Mitgründer der Männergymnastik und auch hier 50 Jahre als Übungsleiter im Seniorensport aktiv. Heiner war 77 Jahre aktives Mitglied beim TSV und 60 Jahre als Übungsleiter tätig. Dafür wurde er zum Ehrenmitglied des TSV ernannt und erhielt die Bürgermedaille in Silber von der Gemeinde Gochsheim.

Frauenpower beim GCC
GCC Jahreshauptversammlung
Etwas weniger Mitglieder als gewohnt konnte 1. Vors. Jaqueline Eusemann zur Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des Gochsheimer Carnevals Club begrüßen. Bevor man in die Tagesordnung einstieg wurde der im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Dabei wurde besonders Herr Heinrich Weinmann erwähnt. Mit ihm verstarb vor kurzem das letzte Gründungsmitglied. In ihrem anschließenden Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr ging die 1. Vors. noch einmal auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins ein. Hervorgehoben wurde dabei das Sommersfest welches zum 60-jährigen Bestehens des GCC abgehalten wurde. Die Mitwirkung beim Erntedankfest und dem Gochsheimer Adventsmarkt blieben nicht unerwähnt. Besondere Freude zum Ausdruck brachte sie darüber das man nach zwei Jahren Corona Pause endlich wieder Elferratsitzungen und die Kindersitzung abhalten konnte. Darauf ging natürlich auch Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich in seinem Bericht ein. Weitere Veranstaltungen wie Rathaussturm, Teilnahme an auswärtigen Elferratssitzungen so wie Faschingsumzügen wurden von ihm aufgerufen. Er zollte abschließend allen Akteuren und Mitwirkenden ein großes Dankeschön und freut sich schon jetzt auf die kommende Session.
Etwas nüchterner ging es beim Verlesen des Kassenberichtes zu. Das Zahlenwerk wurde von Peter Neist (2.Kass.) in Abwesentheit von Sigrid Schwartling (1. Kass.) den Mitgliedern präsentiert. Mario Gröger und Sandra Tosolini als Revisoren konnten der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft vorschlagen die dann erteilt wurde. Der wichtigste Punkt der Jahreshauptversammlung waren die anstehenden Neuwahlen. Nachdem im Vorfeld die gesamte Vorstandschaft schon ihr OK zum weitermachen signalisierte hatten die beiden Wahlleiter Klaus Schwartling und Klaus Wörner einen relativ entspannten Job. Lediglich die Mitglieder des Vereinsausschuss mussten geheim gewählt werden da mehr Bewerber zur Wahl standen. Letztendlich ergaben die Wahlen folgendes Ergebnis:
1.Vors.: Jacqueline Eusemann 2.Vors.: Nicole Bielefeld 3.Vors.: Karin Feyh
Schriftführerin: Sabrina Heimrich
1.Kass.: Sigrid Schwartling 2.Kass.: Peter Neist
Sitzungspräsident: Alexander Rudloff-Heimrich
Ausschussmitglieder: Klaus Schwartling, Stefan Bielefeld, Jacqueline Feyh, Sabine Ludwig, Julia Karl, Nicole Gröger, Thomas Knüchel, Karin Müller.
Revisoren: Sandra Tosolini, Mario Gröger
Ältestenrat: Peter Baumann, Manfred Graf, Siegfried Herzog, Wolfgang Schubert.
Gez. Wolfgang Schubert

Mitglied werden
Wer uns unterstützen oder bei uns mitmachen möchte, kann ab jetzt den Mitgliedsantrag im Impressum finden, ihr könnt ihn ausdrucken und unterschrieben an die angegebenen Adressen senden oder abgeben.
Einzelbeitrag 18 € und Familienbeitrag 40 € im Jahr.
Wir freuen uns über jeden Neuzugang.

Unsere Homepage
😉 Wir danken an dieser Stelle der Firma webfactor media GmbH für ihre Unterstützung bei der Erstellung unserer Homepage.

Goldener Till für Wolfgang Schubert