News

Hoffest 2022

Weihnachtskugel-Verkauf
Der Gesamterlös aus dem Weihnachtskugelverkauf und der Präsenteversteigerung ergab 550 Euro. Der GCC hat auf 650 Euro aufgestockt und den Betrag an die Ahrweiler Karnevalsgesellschaft 1863 e. V. gespendet. Der Verein verteilt das Geld an von der Flut betroffene Mitglieder.
Die Bilder der Kugeln sind in der Galerie unter 2021 => Weihnachtskugel-Verkauf zu sehen.

Aktuelle Meldung
Liebe Mitglieder und Freunde der Zwieflelf,
schweren Herzens müssen wir unsere Weihnachtsfeier und die geplanten Sitzungen absagen.
Wir möchten, dass alle gesund durch den Winter kommen und keine Gefahr durch große Veranstaltungen unsererseits ausgeht.
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit und ein Gutes Neues Jahr.
gez. Die Vorstandschaft

Mitglied werden
Wer uns unterstützen oder bei uns mitmachen möchte, kann ab jetzt den Mitgliedsantrag im Impressum finden, ihr könnt ihn ausdrucken und unterschrieben an die angegebenen Adressen senden oder abgeben.
Einzelbeitrag 18 € und Familienbeitrag 40 € im Jahr.
Wir freuen uns über jeden Neuzugang.

Jahreshauptversammlung 2021
Nach sehr langer Zeit konnten wir uns wieder einmal treffen und die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen abhalten. Man musste sich zwar vorher anmelden und mit Abstand sitzen, trotzdem sind 32 Mitglieder erschienen. 1. Vorsitzende Jacqueline Eusemann und Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich trugen ihre Rückblicke auf die vergangenen Sessionen und Vereinsereignisse 2019 bis 2021 vor. Wehmütig blickten wir alle auf die Zeit zurück als wir noch ohne Einschränkungen feiern und tätig sein konnten.
1. Kassier Sigrid Schwartling gab ihre Kassenberichte von den zurückliegenden zwei Jahren ab, wie immer tadellos geführt und von den Kassenrevisoren Mario Gröger und Sandra Tosolini geprüft.
Bei den Neuwahlen wurde die Vorstandschaft und Beisitzer bestätigt, was uns freut und auf die Zufriedenheit der Mitglieder mit ihrer Vorstandschaft schließen lässt.
Ergebnis der Neuwahlen:
1. Vorsitzende Jacqueline Eusemann
Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich
Schriftführerin Sabrina Heimrich
2. Vorsitzende Nicole Bielefeld
3. Vorsitzende Karin Feyh
1. Kassier Sigrid Schwartling
2. Kassier Peter Neist
Kassenrevisoren Sandra Tosolini, Mario Gröger
Beisitzer:
Stefan Bielefeld, Nicole Gröger, Sabine Ludwig, Karin Müller, Denise Schwartling, Klaus Schwartling , Wolfgang Schubert, Julia Karl.
Beisitzer Jugend:
Anna Bielefeld, Lea-Marie Gröger.
Ältestenrat:
Manfred Graf, Siegfried Herzog, Berthold Unteidig.
Im weiteren Verlauf des Abends konnte Jacqueline Eusemann berichten, dass sich eine neue Purzelgarde gegründet hat und die Garden im September das Training wieder aufnehmen können. Der Verein hat auch beschlossen, dass wir auf uns jeden Fall für die Sitzungen vorbereiten. die am 5. 2. und am 12. 2. 2022 geplant sind, auch wenn sie mit Auflagen und weniger Zuschauern stattfinden sollten. Vorausgesetzt ein weiterer Lockdown macht uns keinen Strich durch die Rechnung, freuen wir uns auf den kommenden Fasching.
Eine Termin für die Weihnachtsfeier ist für den 11. 12. 2021 angesetzt, auch hier falls es möglich ist. Wir müssen uns in der momentanen Situation damit abfinden, dass manche Aktivitäten nur spontan geplant werden können.
Es war sehr schön, dass nach Beendigung des offiziellen Teils, die meisten Mitglieder noch in kleinen Gruppen zusammen gesessen sind und das Zusammensein wieder einmal genießen zu können.
Wir hoffen, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft wieder zu unserem alten Vereinsleben zurück kehren können.

Kindersitzung 2020
Narrennachwuchs rockte den Fasching! Dem diesjährigen Motto folgend trat auch der Narrennachwuchs der Zwieflelf bei der Kindersitzung des GCC in Erscheinung und rockte den Fasching. Begrüßt und durchs kurzweilige Programm geführt wurden die zahlreichen Zuschauer dabei von Michelle Müller, Rebecca Gröger und Kenny Schmitt. Eröffnet wird seit eh und je die Kindersitzung mit einem flotten Marschtanz. Damit konnte die Kindergarde glänzen und erhielt entsprechend auch den ersten Beifallssturm. Nicht weniger sehenswert war im Anschluss der Tanz (Disney) welcher die KiTa „Rasselbande“ zum Besten gab. Mit dem Auftritt der beiden Tanzmariechen Amy Dittmar und Lea Kuhn folgte der nächste viel beachtete Beitrag. Als Apfel und Zitrone herrlich kostümiert traten Fabio Korn sowie Amelie u. Emma Büttner vom Faschingsclub Waigolshausen mit ihrer Büttenrede auf und sorgten für so manchen Lacher. Auf Einladung des Fastnachtverband hin durften sie diesen Vortrag sogar bei der Narrennachwuchssitzung in Veitshöchheim bringen und waren im Fernsehen zu sehen. Einen ebenfalls fernsehreifen Auftritt als „Reisender durch Raum und Zeit“ trug Tim Neubert von den Mainberger Schlossgeistern vor. Aber nicht nur er, sondern auch die Jugendgarde mit einem Marschtanz sowie die Kleinsten aus Mainberg mit ihrem Tanz als „Cowboy und Indianer“ wurden mit reichlich Applaus belohnt. Eine Belustigung der besonderen Art ist immer das „Präsidentenspiel“. So wurden diesmal Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich und 1. Vorsitzende Jaqueline Eusemann ins Dschungelcamp zur Blindverkostung geschickt. Dabei war ihnen nicht immer geheuer was sie denn so schlucken mussten. Den optischen Glanz und Höhepunkt setzte zum Schluss die Purzelgarde des GCC mit einem Schautanz, welcher Urlaubsgefühle aus der Südsee vermittelte. Neben all den Akteuren auf der Bühne gab es auch für die Kinder im Saal die Möglichkeit sich darzustellen und mitzuwirken als zur Kinderdisco aufgerufen wurde. Als beim Finale dann von der Bühne aus auch noch Süßigkeiten ausgeworfen wurden, war man seitens der Kinder nicht nur vom Programm begeistert und freut sich schon jetzt auf die Kindersitzung im nächsten Jahr. Für die Vorbereitung dieser Sitzungen gilt der Dank des GCC für Sabine Ludwig und Diana Horling. Dicht drängten sich die Kinder an den Bühnenrand bei den Darbietungen, wie hier bei der Purzelgarde.
(Bericht: Wolfgang Schubert)

Till von Franken und FVF Verdienstorden 2020
Dieter Kewersun vom Fastnachtverband Franken brachte für die Session 2020 zwei hohe Auszeichnungen mit. Zum einen wurde unsere Vorständin Jacqueline Eusemann mit dem FVF Verdienstorden geehrt, für ihre langjährige Tätigkeit im Verein, angefangen von der Garde, Trainerin vom Männerballett, Sängerin bei den "Onion Travellers", Gardebeauftragte und die letzten drei Jahre als Vorständin vom GCC.
Nicole Bielefeld bekam den "Till von Franken" für ihre ebenfalls langjähriges Engagement als Gardetänzerin, Ausschussmitglied, Schriftführerin, dritte Vorsitzende und die letzten drei Jahre 2. Vorsitzende des GCC.
Wir freuen uns, dass unser Verein so engagierte Mitglieder hat und dass es auch noch genügend Aktive bei uns gibt, die wir für diese Ehrungen vorschlagen können.

Sitzung 2020
Gochsheim rockt Fasching
Das diesjährige Motto hat die Zwieflelf mit viel Enthusiasmus und Spielfreude voll umgesetzt.
Traditionell hat der Till aus Hamich die Sitzung eröffnet, es ist immer wieder erstaunlich wieviel Jahresgeschehen er in Reimform in dieser kurzen Redezeit unterbringt, ein Highlight war diesmal das Biene Maja Lied mit dem Text " der dicke. doofe Donald".
Karina Buliche wurde dieses Jahr mit dem Gründungsorden der Familien Geyer/Voit für ihre langjährigen und besonderen Verdienste als Gardetrainerin und Tänzerin ausgezeichnet.
Der Ordenssponsor Berthold Unteidig , von dem auch das Motto stammt, kam ohne eine Luftgitarrennummer nicht von der Bühne. Er hat es aber bravourös und mit Unterstützung des Elferrats und Präsident Alexander Heimrich-Rudloff gemeistert.
Der Gastelferrat aus Altbessingen ließ das Stimmungsbarometer mit Elferrat, Garde und Männerballett ansteigen.
Ein Augenschmaus waren wieder die Garden, angefangen von der Purzelgarde, die mit ihrem Hawaiikostüm in den Süden entführten und zuckersüß aussahen. Trainiert wurden sie von Dana Bernhardt, Sabrina Heimrich und Svenja Schätzle.
Die Kindergarde überzeugte mit einem akrobatischen Marschtanz, trainiert von Janina Wolf und Johanna Schubert.
Die Jugendgarde trainiert von Carina Orth stand dem in nichts nach, auch ihr Marschtanz zeigt wie fleißig trainiert wird.
Die Aktivengarde überzeugte mit einem weiteren Marschtanz und einem farbenprächtigen Schautanz mit in die Beine gehenden Rhythmen. Die bunten, selbstgemachten Federkostüme erzeugten ein tolles Bild. Die Trainerinnen Karina Buliche, Julia Schwartling und Rosi Drechsler haben wieder einmal ganze Arbeit geleistet.
Sein Büttendebüt gab Klaus Wörner, der als Techniker Gochsheim , den GCC und vieles andere auf Korn nahm. Schön, dass wieder ein Talent mehr in unserer GCC-Familie ist.
Das Wort Rockkonzert hatten das Duo Udo Wagner und Wolfgang Schuber all zu wörtlich ausgelegt und für ihren Auftritt Röcke angezogen. Mit ihrem Programm aus witzigen Dialogen und kleinen Musikeinlagen haben sie für kurzweilige Unterhaltung gesorgt.
Der geplagte Ehemann "Herbert" alias Michael Eusemann berichtete Anekdoten aus seiner Ehe, die der eine oder andere Ehegeplagte gut nachvollziehen konnte.
In einem senkrecht aufgestellten Ehebett tummelten sich Karin Müller und Andrea Zahl. Die eine als wartende Ehefrau, die andere als angetrunkener Ehemann der zu spät heim kommt. Wie immer bei den beiden wurden die Lachmuskeln arg strapaziert.
Perfekte Musikparodie boten Christian Ganzinger,Sebastian Wenzel, Klaus Schwartling, Klaus Wörner und Sven Deppert.
Auch das "Alte Männerballett" bediente sich bei berühmten Musikgrößen und parodierten die Gruppe Boney M. Trainerinnen waren hier Sabine Schwartling und Dunja Bernhardt.
Den abschließenden Höhepunkt bildete wie jedes Jahr das Männerballett mit einer Homage an Freddy Mercury. 24 in weiß gekleidete Jungs mit Schnauzbart und Regenbogenfahnen boten ein tolles Abschlussbild. Einstudiert wurde die Show von Sina Schneider und Denise Schwartling.
Alexander Heimrich-Rudloff hat wieder souverän und charmant durch das Programm geführt und zwischen den einzelnen Darbietungen einen fließenden Übergang geschaffen.
Zum Abschluss noch einmal ein besonderer Dank an alle Helfer bei Aufbau, Technik, Küche, Bar und Aufräumen, die genau wie alle Akteure so einen tollen Abend erst möglich machen.

Gochsheim rockt Fasching
Ulrike und Berthold Unteidig sind Ordenssponsoren des Carnevalsclubs
Nach einem erfolgreichen Rathaussturm mit der närrischen Machtübernahme, setzt der Gochsheimer Carnevalsclub GCC den offiziellen Faschingsauftakt im vereinseigenen Heim fort.
Besonders gespannt wartet man dabei immer auf die Vorstellung des neuen Ordens und des Ordenssponsoren. Diesmal präsentierte Sitzungsprädident Alexander Rudloff-Heimrich das Ehepaar Berthold und Ulrike Unteidig in einer kurzweiligen Laudatio. Das Motto schlägt sich auch in der Form des Ordens nieder. Er ist einer Gitarre nachempfunden.
Traditionsgemäß werden beim Sessionsauftakt verdiente Mitglieder des Vereins für ihr Engagement für die fränkische Fastnacht durch einen Vertreter des Landesverbandes ausgezeichnet. Dieter Kewersun überreichte Anna Bielefeld, Lea-Marie Gröger, Svenja Schätzle, Dana Bernhard und Klaus Wörner den diesjährigen Sessionsorden des Fastnachtsverbands Franken (FVF).
Mit Stefan Bielefeld und Klaus Schwartling wurden die beiden Hauptverantwortlichen für Bühnendekoration und -aufbau mit einer Auszeichnung belohnt. Sitzungspräsident Alexander Rudloff-Heimrich erhielt die Nadel in Silber. Karin Feyh und Siggi Schwartling durften sich über die Nadel in Gold freuen, welche beiden für ihr langjähriges Mitwirken überreicht wurde. Vorsitzende Jaqueline Eusemann konnte nicht persönlich anwesend sein um den ihr verliehenen FVF-Verdienstorden entgegenzunehmen.
Zusammen fiebern alle Beteiligten den Elferratssitzungen an den Samstagen, 1. und 8. Februar, in der Fritz-Zeilein-Halle entgegen. Restkarten sind ab 16. Dezember in der Sparkasse erhältlich. Natürlich findet auch wieder eine Kindersitzung statt und zwar am Sonntag, 2. Februar, um 14 Uhr.

Weihnachtsfeier mit Ehrungen 2019
Wieder einmal war das Vereinsheim stimmungsvoll geschmückt und die GCCler konnten sich an einem köstlichen Buffett, das heuer zum letzten Mal vom Partyservice Beck geliefert wurde, erfreuen. Für die vielen Jahre die Melitta, Erich und Christa Beck uns mit ihren Spezialitäten versorgt haben erhielten sie aus den Händen von Vorständin Jaqueline Eusemann ein kleines Dankeschön.
Weiterhin wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft waren dies Karin Schmidt, Ingrid Colbow, Dunja Bernhardt, Edeltraut Neist und Waltraud Frackenpohl, 40 Jahre dabei sind Arno Kaßecker und Wolfgang Düringer, die Ehrenmitgliedschaft für 50 Jahre erhielt Manfred Graf.
Der Erlös von 350 € aus unserem Weihnachtsbingo geht an die Station Regenbogen.

Erntedankfestumzug 2019
Traditionell hat der GCC wieder einen Wagen für den Erntedankfestumzug in Gochsheim gebaut. Zum Thema "Mein liebstes Hobby" war natürlich schnell klar was unser liebstes Hobby ist. Mit einem Wagen mit Elferratskappe, Elferrat und Luftballons waren wir dabei . In der Bildergalerie sind Fotos von der Entstehung bis zum Umzug zu sehen. Erfreulich waren die vielen Helfer, so dass wir sehr schnell fertig waren.

Ausflug ins Deutsche Fastnacht Museum
Zur großen Freude der Mitglieder haben Elke und Wolfgang Schubert einen Ausflug ins neue Deutsche Fastnacht Museum in Kitzingen organisiert. Zum einen wurden wir bei einer Führung durch die Geschichte der Fastnacht geführt, zum anderen konnten wir einen Blick in die neue Fastnachtsakademie werfen, wo mit modernster Technik vor allen Dingen der Nachwuchs in Gardetanz und Büttenreden trainiert wird. Mit Videoanimation in Lebensgröße werden im Museum die unterschiedlichsten Fastnachtsbräuche dargestellt. Die Einteilung der Räume und Präsentation der Exponate führt den Besucher durch eine kurzweilige Zeitreise, wobei auch mit witzigen Elementen, z. B. einem Stift, den man an verschiedene Aufkleber hält und dann Karnevalslieder hört oder einer Bütt in der man sich bekannte Büttenreden anhören kann, nicht gespart wird. Am Ausgang kann man aus einem Automaten für 10 Cent Witze ziehen. Es war auf jeden Fall interessant.
Danach ging es in einer kurzen Fahrt nach Seinsheim/Bullenheim in ein Restaurant mitten in den Weinbergen zu einer Mittagspause, bei gutem Essen und herrlichem Blick auf die Weinberge kam Urlaubsstimmung auf. Dort gesellte sich Heinz Voit zu uns, der in Bullenheim wohnt und auch als Gästeführer fungiert. Nachdem er uns über die Weinlage und Ortschaften wissenswertes erzählt hat, gab er mit der Orgel vom seinem Vater dem "Voits Lubber" ein paar Musikstücke zum Besten, wobei natürlich der "Gochsumer" nicht fehlen durfte.
Im Anschluss waren wir mit Herrn Dürr vom gleichnamigen Weingut Dürr/Bullenheim im Weinberg zur Verkostung des ersten Weines unserer Weinprobe unterwegs. Er erklärte uns einiges über den Weinbau und die Ortschaften um die Weinlage "Paradies" , seine Ausführungen ließen erkennen, dass er und seine Familie Winzer mit Leidenschaft sind. Den Rest der Weinprobe und üppiger Brotzeit genossen wir dann im Weingut. Weinselig und gut gelaunt fuhren wir dann Richtung Heimat mit dem Gefühl wieder einmal einen schönen Tag zusammen verbracht zu haben.

Vereinsausflug - Überraschungsfahrt
Am 7. Oktober warteten 76 GCCler gespannt wo sie der Vereinsausflug wohl hinführt. Erste Station war das Deutsche Dampflokomotiv Museum in Neuenmarkt in Oberfranken. Bei einer Führung durch das Museum konnten wir viel wissenswertes erfahren und die schwarzen Giganten bestaunen. Nach einem kleinen Imbiss am Bus ging es weiter nach Bayreuth. Wir besuchten dort das Markgräfliche Opernhaus mit seiner prächtigen Barockausstattung. Ein Vortrag gab uns Aufschluss über die Geschichte des Hauses, das 2012 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen wurde. Das Endziel unseres Ausfluges war die Petersklause in der Oberpfalz bei Mitterteich. Dort konnte man dann die Sommerrodelbahn besuchen oder mit einem Bähnchen vom Wirt gesteuert durch die Gegend fahren und einiges über die Region erfahren oder sich an seinen alten Witzen erfreuen. In der Bildergalerie sind ein paar Eindrücke von unserem Ausflug zu sehen.
Ein besonders herzlicher Dank noch einmal an Elke und Wolfgang Schubert, die diesen Ausflug mit viel Liebe und Herzblut zusammengestellt und organisiert haben.

Unsere Homepage
😉 Wir danken an dieser Stelle der Firma webfactor media GmbH für ihre Unterstützung bei der Erstellung unserer Homepage.

Goldener Till für Wolfgang Schubert